
Ravensberger Spinnerei 1900
Erbaut 1855 - 1857 / Flachsspinnerei / zeitweise größte Maschinenspinnerei Europas mit 20.000 Spindeln /
um die Jahrhundertwende erfolgte die Umstellung auf industriell gefertigte Blusen, Hemden sowie Tisch-
und Bettwäsche. Bedeutende Firmen der Wäsche- und Bekleidungsindustrie prägen noch heute die
Bielefelder Wirtschaft. 1971 wurde die Produktion eingestellt und die Gebäude sollten zunächst abgerissen
werden. Klugerweise entschied man sich jedoch dazu, aus dem stillgelegten Industriekomplex ein Kulturzentrum
entstehen zu lassen (z. B. Volkshochschule, Kunstgewerbemuseum, Historischen Museum). Außerdem werden die
alten Fabrikationsanlagen für diverse Veranstaltungen genutzt. Wenn Sie sich noch intensiver mit der
Ravensberger Spinnerei auseinandersetzen möchten, so klicken Sie hier!

Lithografien um 1900 aus Bielefeld:
Zu dem Zeitpunkt gestattete die Post Text nur auf derBildseite einer Postkarte. Die andere Seite war
komplett für die Adresse bestimmt. Einige dieser Karten sind somit unbenutzt.



Obernstrasse 1898

Jahnplatz 1963

Alter Markt 1926

von 1910

Johannisberg 1906
